Diese Website verwendet Cookies zur Anmeldung, Navigation und für andere Funktionen. Wenn Sie unsere Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden. Aktivieren Sie JavaScript, um die Speicherung von Cookies auszuschalten. | Angaben zum Datenschutz
Springen zu: Navigation | Inhalt

Inhalt

DCW | Hongkong – Das Tor zu Festlandchina und Südostasien

Veranstaltung „Hongkong – Das Tor zu Festlandchina und Südostasien“

Am 28. September 2012 hat die DCW in Zusammenarbeit mit Invest HK eine Informationsveranstaltung zum Standort Hongkong organisiert, die im Gebäude der IHK Köln stattfand und regen Zulauf fand.

Teilnehmer der Veranstaltung
Teilnehmer der Veranstaltung (vorne rechts: Ivan Lee;
Hong Kong Economic Trade Office); Foto: DCW.

Nach einer sympathischen Begrüßung durch Vorstandsmitglied Alexander Hoeckle präsentierte Ivan Lee, Director des Hong Kong Economic Trade Office in Berlin, die Rahmenbedingungen des Standorts Hongkong für ausländische Unternehmen.

Im Anschluss daran erläuterte Siegfried Verstappen von Invest Hong Kong in Brüssel, „was Hongkong noch immer zum Glitzern bringt“. Er ging dabei auf einige Standortvorteile Hongkongs gegenüber Festlandchina ein. Dazu zählen u.a. geringere Steuersätze und die Gleichbehandlung von ausländischen und einheimischen Unternehmen.

Als nächstes stellte Marketing Manager Michael Ries die Arbeit des Hong Kong Trade & Development Council in Frankfurt vor. Jürgen Kracht, Chairman und Gründer der Fiducia Management Consultants, legte den Teilnehmern grundsätzliche Überlegungen zur Standortwahl Hongkong nahe. In kritischer Weise erläuterte er dabei die Fragen, die man sich vor seinem Schritt nach Hongkong unbedingt stellen sollte.

Match-Making
Match-Making während der Veranstaltung; Foto: DCW.

Nach einer kurzen Kaffee-Pause folgten zwei sehr praxisbezogene Fallbeispiele. Neben Herrn Marc Finsterlin, Managing Director der Aquarius Asia, stellte auch Herr Markus Hasse-Pratje, Managing Director der REWE Far East Ltd., seine persönlichen Erfahrungen beim Standortaufbau in Hongkong dar. Die beiden Referenten erläuterten nicht nur die Vorzüge und Risiken eines Markteintritts in Hongkong, sondern zogen währenddessen Querverbindungen zu ihren Erfahrungen in Shanghai und Bangkok. Mit diesen Vergleichen gaben sie der Veranstaltung einen erheblichen Mehrwert.

Beim abschließenden Business Lunch gab es für alle Teilnehmer die Möglichkeit, Informationen und Erfahrungen auszutauschen. Unter anderem konnte auch die kontroverse Frage diskutiert werden, ob Hongkongs Mietpreise wirklich eine große Hürde darstellen.

Katharina Kurth

Vortragende auf der Veranstaltung
V.l.n.r.: Siegfried Verstappen, Invest Hong Kong; Michael Ries, HKTDC; Jürgen Kracht, Fiducia Management Cons.; Marc Finsterlin, Aquarius Asia; Markus Hasse-Pratje, REWE Far East Ltd.



Wir danken unserem Jahressponsor:

Rödl & Partner Homepage

  • DCW-Vorstände Harald Lux und Yi Wu überreichten eine Spende in Form von Corona-Schutzausrüstung an die Uniklinik Köln.

    04.09.2020  
  • DCW-Vorstand Alexander Hoeckle überreichte eine Spende in Form von Corona-Schutzausrüstung an das Seniorenhaus St. Anna der Cellitinnen in Köln.

    19.08.2020  
  • In unseren Online-Seminar-Paketen „Sicherheit im China-Geschäft“ und „Markteintritt in China“ bieten wir Ihnen einige unserer aktuellen Online-Seminare für begrenzte Zeit nachträglich zur Ansicht.

    01.07.2020  
  • Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen arbeitet die DCW ab dem 17. März 2020 bis auf Weiteres im Homeoffice. Die Mitarbeiter sind weiterhin per E-Mail oder telefonisch (nur unter +49 221 120 370 bzw. +49 221 139 7701), allerdings vorübergehend nicht per Fax erreichbar.

    01.07.2020  
  • Anlässlich der akuten Ausbreitung des aktuellen Coronavirus hat die DCW einige hilfreiche Links und Hinweise zum Umgang mit der Pandemie zusammengestellt.

    29.01.2020  
  • Die Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung (DCW) e.V. – als offizieller deutscher Partner des Innovationswettbewerbes – lädt Sie herzlich ein, sich mit Ihrem Projekt bei der 4th China (Shenzhen) Innovation & Entrepreneurship International Competition (CIEIC) zu bewerben!

    15.01.2020  
  • DCW-Geschäftsführerin Silke Besser tauschte sich auf dem 2019 Xi’an Silk Road Business Summit mit internationalen Vertretern von Politik und Wirtschaft aus.

    09.12.2019  
  • Die Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung bedankt sich bei allen Referenten, Sponsoren und Teilnehmern für ihren Besuch des Deutsch-Chinesischen Wirtschaftstags (DCWT) 2019 am 3. Dezember 2019 im Borussia-Park Mönchengladbach! ⚽

    04.12.2019  
  • Eine Delegation aus dem Landwirtschaftssektor der Provinz Anhui besuchte die DCW-Geschäftsstelle in Köln.

    29.11.2019  
  • Die Aufzeichnungen der Online-Seminare zu den Themen „Streitbeilegung im China-Geschäft“ und „Vorteile des Renminbi für deutsche Unternehmen“ stehen im Mitgliederbereich auf unserer Website zur Verfügung.

    28.11.2019  
  • Im Rahmen der „Belt and Road Global Chambers of Commerce and Associations Conference (GCCAC)“ hat die DCW den „Golden Camel Award“ als beste internationale Wirtschaftsvereinigung gewonnen.

    25.11.2019  
  • Auch in diesem Jahr ist die DCW auf der Sino-German SME Cooperation & Communication Conference (SMEC) 2019 vertreten.

    11.11.2019  
  • Am 28. Oktober 2019 empfing die DCW eine Delegation chinesischer Regierungs- und Unternehmensvertreter aus der Provinz Hubei.

    30.10.2019  
  • Am 21. Oktober 2019 richtete die DCW in Erfuhrt ein Regionaltreffen zum Thema „Zwischen Umweltschutz, Fachkräftemangel und veränderten Investitions­bedingungen” aus.

    21.10.2019  
  • DCW-Vorstand Alexander Hoeckle unterzeichnete am 8. Oktober 2019 einen Kooperationsvertrag mit dem CCPIT-Subcouncil Hubei.

    08.10.2019  

Auf LinkedIn folgen ...

QR-Code
Code scannen und auf WeChat folgen

Ihre Ansprechpartnerin:

Silke Besser Silke Besser
Geschäftsführerin DCW e.V.
silke.besser@dcw-ev.de

 


© 2006–2023 Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung e.V. All rights reserved.

Nach oben springen