Im Pressegespräch zum Anlass des Deutsch-Chinesischen Wirtschaftstages (DCWT) am 15. November 2018 in der IHK Köln bietet Ihnen die Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung e.V. die Gelegenheit, mit Vertretern deutscher und chinesischer Unternehmen zu diskutieren. Für die Erörterung der aktuellen Lage haben wir führende Vertreter folgender Industrieunternehmen als Gesprächspartner für Sie eingeladen:
Covestro AG
Covestro zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Hightech-Polymerwerkstoffen. Entwickelt werden nachhaltige Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche mit besonderem Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen produziert langlebige, leichte, umweltfreundliche und kosteneffiziente Materialien. Als Global Player betreibt Covestro rund 30 Produktionsstätten in Europa, Asien und Amerika. Zusätzlich unterhält das Unternehmen technische Zentren und Innovationszentren auf der ganzen Welt. Besonders in China hat das Unternehmen seine Marktpräsenz gestärkt und dort in den vergangenen Jahren mehr als 3 Milliarden Euro investiert.
NIO GmbH
Founded in November 2014, NIO is a global start-up with world-class research and development, design, manufacturing centers and user centers in Shanghai, San Jose, Munich, London and 15 other locations. NIO has more than 8,000 employees from nearly 40 countries. The NIO Formula E team secured the inaugural drivers’ championship title in 2015. In 2016, NIO unveiled the fastest electric car in the world, the EP9. The EP9 set the lap record for an electric vehicle at Nürburgring’s Nordschleife and three other world-renowned tracks. In 2017, NIO unveiled the vision car EVE and announced that the NIO EP9 set a new world speed record for an autonomous vehicle at the Circuit of the Americas Race Track. The latest production car, the ES8, debuted at 2017 Shanghai Auto Show. The founding investors are William Li, Richard Liu, Xiang Li, Tencent, Hillhouse Capital and Shunwei Capital. Other investors include Temasek, Baidu Capital, Sequoia Capital, Hopu, Lenovo, Warburg Pincus, TPG, GIC, IDG and Joy Capital. Since September 12th NIO is listed at NYSE.
Orcan Energy AG
Die Orcan Energy AG ist ein europaweit führendes CleanTech Unternehmen, das effiziente Energielösungen zur Verstromung von Abwärme anbietet. Das Münchener Start-up hat Stand heute über 200 Anlagen weltweit erfolgreich vermarktet und ist damit der größte Anbieter von Lösungen zur Verstromung von Abwärme im Nieder-Temperatur-Bereich. Im Rahmen ihrer internationalen Expansionsstrategie ist es der Orcan Energy AG jüngst gelungen, ein Joint Venture mit dem Tamar VPower Energy Fund, zu gründen. Hinter dem Tamar VPower Energy Fund, stehen mit der CITIC Pacific und der VPower Group zwei chinesische Global Player. Gemeinsam mit der Orcan Energy AG werden sie den asiatischen und den afrikanischen Markt erschließen. Bereits in den ersten Wochen der Partnerschaft ist es gelungen, den Absatz der Anlagen signifikant zu erhöhen.
DCWT-Pressegespräch 2018: „China und Deutschland: Partner im internationalen Wettbewerb?“
15.11.2018, 14.00–15.00 Uhr, IHK Köln, Unter Sachsenhausen 10–26, 50667 Köln, Raum 4.01
Ihre Gesprächspartner:
- Wolfgang Brand, CFO, Orcan Energy AG
- Dr. Christian Haessler, Head of Global Sustainability, Covestro AG
- ZHANG Hui, Managing Director, NIO GmbH
- Harald Lux, Vorstandsvorsitzender, Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung e.V.
- Andreas Schmitz, Vorsitzender des Aufsichtsrats, HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Präsident des Beirats, Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung e.V.
Einladung zum DCWT-Pressegesräch 2018 mit Kurzbiographie aller Gesprächspartner
Die Teilnahme am Pressegespräch ist für Journalisten mit gültigem Presseausweis unentgeltlich. Bitte avisieren Sie Ihr Kommen unter
Pressekontakt:
Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung e.V.
Silke Besser |
Tel.: +49 221 120 370
WeChat-ID: SilkeBesser