Diese Website verwendet Cookies zur Anmeldung, Navigation und für andere Funktionen. Wenn Sie unsere Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden. Aktivieren Sie JavaScript, um die Speicherung von Cookies auszuschalten. | Angaben zum Datenschutz
Springen zu: Navigation | Inhalt

Inhalt

DCW | Wirtschaftsforum Changzhou

Wirtschaftsforum Changzhou, 23./25. April 2013 in Stuttgart und Köln

Am 23. und 25. April 2013 fand das von der DCW in Kooperation mit der chinesischen Stadt Changzhou, der Außenhandelskammer Shanghai sowie der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart bzw. der Industrie- und Handelskammer Köln organisierte Wirtschaftsforum in Stuttgart und Köln statt. Die Vorträge und die Podiumsdiskussion des Forums zu beiden Veranstaltungsterminen behandelten die aktuellen Entwicklungen deutscher Unternehmen in China, insbesondere in der Stadt Changzhou, Provinz Jiangsu.

Moderiert wurde das Wirtschaftsforum von Herrn Fang Guoqiang, dem Vizebürgermeister der Stadt Changzhou. Die Teilnehmer und Gäste der Veranstaltung würden zunächst von Herrn Fei Gaoyun, dem Bürgermeister der Stadt Changzhou, und in Stuttgart von Herrn Tassilo Zywietz, Geschäftsführer der Abteilung Außenwirtschaft und Dienstleistungen der IHK Region Stuttgart, in Köln von Herrn Alexander Hoeckle, Geschäftsführer des Geschäftsbereichs International der IHK Köln, begrüßt. Nach einem Vortrag von Frau Song Yun, Direktorin, Government Affairs, AHK Shanghai, über die aktuellen Entwicklungen deutscher Unternehmen in China, präsentierte Herr Wang Xu die Stadt Changzhou. Herr Xu ist stellvertretender Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung, Handelsamt der Stadt Changzhou.

Die wirtschaftliche Entwicklung Changzhous im Zusammenhang mit Aktivitäten von deutschen Unternehmen in diesem Gebiet standen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion in Stuttgart, die von Herrn Tassilo Zywietz, Geschäftsführer der Abteilung Außenwirtschaft und Dienstleistungen der IHK Region Stuttgart, geleitet wurde. Referenten waren Britta Buschfeld (AHK Shanghai), Hartmut Mattes (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg), Stefan Roßkopf (Maschinen und Anlagen GmbH), Nicolas Erdrich (ERDRICH Umformtechnik GmbH & Co. KG), Rainer Gehnen (Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung e.V.) und Fei Gaoyun (Bürgermeister der Stadt Changzhou).

In Köln übernahm Frau Gudrun Grosse, Leiterin des Asien-Desk der IHK Köln, die Moderation für die Erfahrungsberichte zweier deutscher Unternehmen in Changzhou. Referenten der anschließenden Podiumsdiskussion waren Herr Marc van’t Noordende (nkt cables group GmbH), Herr Klaus Huening (MAN Diesel & Turbo SE) und Fei Gaoyun (Bürgermeister der Stadt Changzhou). Die Diskussionsleitung übernahm Reiner Gehnen, Geschäftsführer der Deutsch-Chinesischen Wirschaftsvereinigung e.V. Die Gesprächsteilnehmer traten jeweils mit fundiertem Wissen zu Themen über Erfahrung von deutschen produzierenden Unternehmen in Changzhou sowie von dualer Aus- und Weiterbildung zwischen Baden-Württemberg und der Partnerprovinz Jiangsu am Beispiel von Changzhou auf. Der offizielle Teil der Veranstaltungen schloss mit einer sehr aktiven und ergiebigen Diskussion mit dem Publikum über Chancen und Schwierigkeiten für deutsche Produktionsunternehmen in China.

Im Anschluss hatten alle Gäste der Veranstaltungen die Möglichkeit im Rahmen sich untereinander über das Thema auszutauschen.

Aleksandra Davydova



Wir danken unserem Jahressponsor:

Messe Düsseldorf Homepage
Rödl & Partner Homepage

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrem China-Vorhaben? Gerne vermitteln wir Sie zielgerichtet an Dienstleistungsunternehmen mit langjähriger China-Erfahrung.

Dies ist ein kostenloser Service der D C W GmbH für DCW-Mitgliedsunternehmen – kompetent, vertraulich und neutral. Nicht-Mitglieder können unser einmaliges kostenloses Kennenlern-Angebot nutzen.

Thomas Scheler Thomas Scheler
Geschäftsführer D C W GmbH
thomas.scheler@dcw-gmbh.de

Tel.: +49 221 139 7701
Fax: +49 221 120 417

 

© 2006–2023 Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung e.V. All rights reserved.

Nach oben springen