Diese Website verwendet Cookies zur Anmeldung, Navigation und für andere Funktionen. Wenn Sie unsere Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden. Aktivieren Sie JavaScript, um die Speicherung von Cookies auszuschalten. | Angaben zum Datenschutz
Springen zu: Navigation | Inhalt

Inhalt

DCW | ChinaTech 2022

ChinaTech 2022: Neue Technologien – vielversprechende Potenziale in der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit

Ort: 
IHK Köln

Zeit: 
15. Dezember 2022

Ansprechpartner:
Herr Rouven Schmitting | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel.: +49 221 120 370

Wir danken unseren Sponsoren:

Wirken Sie mit auf der ChinaTech 2022!

Aktuelle Marketingangebote


Dr. Pietro P. Altermatt
Trina Solar

Dr. Yiliang Dong
DCW | Geek+

Kai Lu
Micro Sensor GmbH

Prof. Dr. Maximilian Mayer
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Wolfgang Meisen
KUKA AG

Bruno Rudnik
DCW | SusTech Consult


Wir laden Sie herzlich ein zur ChinaTech 2022!

Im Wettlauf der Systeme ist der Zugang zu innovativen Technologien der Schlüssel zum Erfolg für eine einflussreiche Positionierung auf den internationalen Märkten. China hat diesen Umstand erkannt und schließt – wie im 14. Fünfjahresplan beschlossen – rasant zu den OECD-Staaten auf: Allein im letzten Jahr erreichten die F&E-Investitionen der Volksrepublik laut National Bureau of Statistics mit 2,44 Prozent des Bruttoinlandsprodukts einen neuen Rekordwert. Rund 2,79 Billionen Renminbi flossen in Hightech-Sektoren wie Autonomes Fahren, Künstliche Intelligenz oder Robotik. Um mittel- bis langfristig die weltweite Technologieführerschaft zu übernehmen, fördern Chinas nationale und lokale Regierungen innovative Unternehmen, Technologieparks und kreative Cluster.

Der Hightech-Standort Deutschland hingegen hat unter der Coronakrise einiges an Innovationskraft eingebüßt. Allein im Hinblick auf digitale Technologien ist die Bundesrepublik weiterhin nur Mittelmaß im internationalen Vergleich. Nach Angaben des Handelsblatts sanken die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im ersten Coronajahr um 6,3 Prozent. Nur Italien hat in diesem Bereich europaweit noch mehr gespart – während zwei Drittel der anderen EU-Staaten die Investitionen in F&E weiter gesteigert haben.

Diskutieren Sie mit uns auf der ChinaTech 2022, was Deutschland von China lernen kann, in welche Tech-Branchen sich Investments aktuell besonders lohnen und wie auch China von deutschem Know-how profitieren kann. Auf der ChinaTech 2022 tauschen sich Fach- und Führungskräfte des deutschen China-Geschäfts zu Themen wie Robotik, Automatisierung und Erneuerbare Energien aus, um über die künftigen Weichenstellungen in der Technologielandschaft der weltweit größten Exportnationen zu diskutieren und Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Jetzt online anmelden!
Aktuelles Programm und Anmeldemöglichkeit 


Wirken Sie mit auf der ChinaTech 2022!

Wir laden Sie herzlich ein, das Event durch Ihre Expertise mitzugestalten und sich mit einem Vortrag am Hauptprogramm zu beteiligen. Sichern Sie sich jetzt für eins der folgenden Themen Ihren Speakerslot:

  • Autonomous Driving
  • Blockchain
  • Künstliche Intelligenz
  • Quantencomputer
  • Virtual and Augmented Reality
  • Cloud and Edge Computing
  • Biometrie
  • Additive Fertigung

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf dem ChinaTech 2022 Marketplace!

Als Sponsor oder Aussteller präsentieren Sie Ihre Fachkenntnisse und Ihr Unternehmen vor einem ausgewählten Fachpublikum aus der Wirtschaft auf dem Marketplace der Veranstaltung und kommen in den ausgedehnten Networking-Pausen bei Kaffee und Imbiss mit den Teilnehmern ins Gespräch.

Mehr Informationen zu den Mitwirkungsmöglichkeiten

Die Sponsoring-Angelegenheiten für die ChinaTech 2022 werden von der D C W GmbH koordiniert. Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!

Ihr Ansprechpartner für das Sponsoring:
Herr Thomas Scheler | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel.: +49 221 139 7701


Sponsoren, Aussteller und Referenten auf der ChinaTech 2022

Geekplus ist ein weltweit führendes Unternehmen für Robotik und spezialisiert sich auf fortschrittliche Technologien von Robotik und künstliche Intelligenz für intelligente Lösungen für Intralogistik. Geekplus hat ein breites Produktportfolio, bietet Standard Robotik-Solution sowie maßgeschneiderte Design und Kombination und beliefert Kunden mit Turn-Key-Business in verschiedenen Branchen: von der Bekleidungs-, Einzelhandels-, Automobil- bis hin zur Elektronik-, Energie- und Pharmaindustrie.

Geekplus hat die Vision, Logistik erschwinglich, effizient, flexibel, sicher und agil zu gestalten, um weltweit eine vollautomatisierte und intelligente Lieferkette aufzubauen.

Kontakt: Geekplus Europe GmbH
Niederkasseler Lohweg 18, 40547 Düsseldorf

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Internet: www.geekplus.com 

 

KUKA ist ein international tätiger Konzern für Automatisierung und Robotik mit einem Umsatz von rund 3,3 Mrd. EUR und rund 14.000 Mitarbeitenden. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Augsburg. Seit 2016 gehört KUKA mehrheitlich zur chinesischen Midea Gruppe, die seit 2022 zu 100% Eigentümerin ist. Als einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen bietet KUKA den Kunden in mehr als 50 Ländern alles aus einer Hand: Vom Roboter über die Zelle bis hin zur vollautomatisierten Anlage und deren Vernetzung in verschiedensten Branchen wie Automobilbau, Elektronik, Metall- und Kunststoffverarbeitung, Konsumgüter, E-Commerce, Handel und Healthcare.

Kontakt: Wolfgang Meisen, VP Corporate Communications
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Trina Solar is a world leader in solar energy innovation and reliability. Power your energy future with industry-leading solar panels and solutions.

Kontakt: Herr Shudong Luo
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.





Wir danken unserem Jahressponsor:

Messe Düsseldorf Homepage
Rödl & Partner Homepage

Auf LinkedIn folgen ...

QR-Code
Code scannen und auf WeChat folgen


© 2006–2023 Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung e.V. All rights reserved.

Nach oben springen
Diese Website verwendet Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur Anmeldung, Navigation und für andere Funktionen wie die statistische Erhebung der Website-Nutzung. Wenn Sie unsere Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden.