DCW-Regionaltreffen: „Standortverlagerung in China – Hintergründe und rechtliches Update“ am
15. Mai in Düsseldorf, am 16. Mai in Stuttgart und am 17. Mai in Hamburg
Im Mai 2018 lud die Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung e.V. zu einer Veranstaltungsreihe
zum Thema „Standortverlagerung in China“ nach Düsseldorf, Stuttgart und Hamburg ein. In diesem
Rahmen gab Herr Dr. Jörg-Michael Scheil, Rechtsanwalt und Partner der Schulz Noack Bärwinkel
Sozietät, Auskünfte über die Hintergründe der Standortverlagerungen chinesischer und ausländischer
Unternehmen in China sowie über die rechtlichen Befugnisse, die bei der Konfrontation mit
Standortverlagerungen geltend gemacht werden können.
Regionaltreffen „Standortverlagerung in China“ in Düsseldorf
An den Veranstaltungsorten wurden die Gäste und der Referent durch die DCW-Moderatoren Herrn
Dirk van der Coelen, stellv. Vorsitzender der DCW-Region Nordrhein-Westfalen, in Düsseldorf, Herrn
Jiawei Wang, stellv. Vorsitzender der DCW-Region Baden-Württemberg, in Stuttgart sowie von Frau
Silke Besser, Geschäftsführerin der DCW, in Hamburg begrüßt.
Nach der Begrüßung begann Herr Dr. Scheil seinen Fachvortrag und referierte zunächst über die
freiwilligen Entscheidungen zur Standortverlagerung in China, welche primär aus kommerziellen
Beweggründen entstehen. Hierbei gab Herr Dr. Scheil den Teilnehmern Einblicke in die
Herausforderungen, Prozesse und Implementierungen, die im Rahmen dieser Standortverlagerungen
aufkommen. Anschließend widmete sich Herr Dr. Scheil den unfreiwilligen Standortverlagerungen,
die aus den Beschlüssen der Umweltpolitik der chinesischen Regierung sowie der geänderten
Raumordnungsplanung resultieren und den Schwerpunkt dieses Fachvortrags darstellen sollten.
Dabei erklärte er den Teilnehmern ausführlich die eine Standortverlagerung erfordern sowie die
Rechte und die lokalen Bestimmungen, die sowohl im Rahmen der Enteignungs- und
Entschädigungsverfahren als auch im Rahmen lokaler Rückkauf-Programme der chinesischen
Regierung geltend gemacht werden können. Durch seine Erfahrungen in der Beratung deutscher und
europäischer Unternehmen bei Enteignungsverfahren und Standortverlagerungen in verschiedenen
Provinzen konnte Herr Dr. Scheil seinen Fachvortrag mit Fallbeispielen veranschaulichen und
untermauern.
Fachvortrag von Herrn Dr. Scheil
Bei allen drei DCW-Regionaltreffen wurde den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit gegeben, sich
durch den Vortrag über die Hintergründe von Standortverlagerungen in China und die damit
verbundenen Rechte und Pflichten zu informieren, sondern auch persönliche Fragen zu diesem
Thema zu stellen. Gelegenheit dazu fand sich in den Diskussionsrunden nach dem Vortrag sowie dem
anschließenden Get-Together bei Imbiss und Getränken, das einen intensiven Erfahrungsaustausch
zwischen den Gästen und dem Referenten ermöglichte.
Die DCW bedankt sich bei allen Teilnehmern für Ihr Kommen und die angeregten Gespräche sowie
bei Herrn Dr. Scheil für seinen anschaulichen und informativen Fachvortrag.
Fabio Lau