DCW-Online-Seminar „Chancen und Risiken von ausländischen Unternehmungen in China nach Covid – Ist oder fällt China zurück im Jahr 2023?“, 13. Juni 2023
Auch wenn im Frühjahr 2023 im chinesischen Alltag kaum noch etwas von Covid zu spüren ist und Geschäftsreisen wieder möglich sind, sind die Nachwirkungen noch präsent: Während der drei Covid-Jahre fand der Austausch zwischen den Mutterhäusern in Deutschland und den Niederlassungen in China fast ausschließlich digital statt. Der Informationsaustausch war stark beeinträchtigt. Der persönliche Kontakt fehlte. Zusätzlich navigieren deutsche Unternehmen in China zunehmend in einem Spannungsfeld der Systeme im Kontext multi-dimensionaler Unsicherheit, angefangen bei regulatorischer Dynamik im Geschäftsalltag bis hin zu geopolitischen Auseinandersetzungen.
Herr Marcel Brinkmann, Partner und Chief Representative bei Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH – Shanghai Office, und Herr Christian Sommer, CEO & Chairman des German Centre Shanghai, spannten im DCW-Online-Seminar zum Thema „Chancen und Risiken von ausländischen Unternehmungen in China nach Covid – Ist oder fällt China zurück im Jahr 2023?“ den Bogen von den Leitlinien der Politik zur täglichen Geschäftspraxis und ordnen die rechtlichen Rahmenbedingungen zu den aktuellen Herausforderungen und Chancen für deutsche Unternehmen in China ein. Zu Beginn des Online-Seminars begrüßte Frau Silke Besser, Geschäftsführerin der DCW, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und stellte die Referenten vor. Daran anschließend stellte zunächst Herr Sommer die aktuellen Herausforderungen der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen vor und wagte einen verhalten optimistischen Ausblick auf deren weitere Entwicklung in 2023 und danach, wobei er die veränderte geopolitische Lage, insbesondere im Hinblick auf Investitionen und Risikobewertung, in seine Bewertung einbezog. Darauf aufbauend ging Herr Brinkmann der Frage nach, wie deutsche Unternehmen mit China-Bezug angesichts der veränderten Voraussetzungen rechtssicher im Geschäftsalltag operieren können. Hierbei griff er auf die konkreten Beispiele des Datenschutzrechts, das sich in China inzwischen zu einer komplexen Rechtsmaterie ausgebildet hat, und des geplanten Anti-Spionage-Gesetzes, dessen konkrete Ausgestaltung noch nicht abgeschlossen ist, zurück. Im Anschluss an die Vorträge bot sich den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, in einer Diskussionsrunde Fragen an die Referenten zu stellen.
Die DCW bedankt sich herzlich bei Herrn Christian Sommer und Herrn Marcel Brinkmann für die informativen und praxisnahen Vorträge sowie bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das rege Interesse und die guten Diskussionsbeiträge. Das Online-Seminar wurde aufgezeichnet und kann im Mitgliederbereich auf der DCW-Website jederzeit aufgerufen werden.
Jasper Habicht