Ort:
CCD Congress Center Düsseldorf (Eingang Süd)
Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf
Zeit:
31. Oktober 2023, ganztägig
Ansprechpartner:
Frau Silke Besser |
Tel.: +49 211 788 813-20
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Jetzt online anmelden! Anmeldung per PDF
Wirken Sie mit auf dem DCWT 2023!
Unsere Marketingangebote zum Deutsch-Chinesischen Wirtschaftstag (DCWT) 2023
Nachhaltigkeit und Sicherheit sind Themen, die in den deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen immer stärker an Bedeutung gewinnen. Die Zukunft erfolgreicher wirtschaftlicher Kooperation liegt in nachhaltigen Lösungen. Herausforderungen, wie den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren oder Daten sicher grenzüberschreitend zu nutzen, bedürfen im Zeitalter der Globalisierung einer langfristigen und vertrauensbasierten Zusammenarbeit.
Doch genau diese Zusammenarbeit sieht sich heute mit der Herausforderung konfrontiert, verschiedene Aspekte der Sicherheit in Einklang zu bringen: die Wahrung nationaler Interessen sowie die Stabilisierung multinationaler Wirtschaftskooperationen. Der Aufbau internationaler Lieferketten, deren nachhaltige Stabilität vor allem auch durch langjährigen Vertrauensaufbau sichergestellt wird, stellt vor dem Hintergrund ökologischer und geopolitischer Krisen deutsche wie chinesische Unternehmen aktuell vor besondere Herausforderungen.
An diesem Schnittpunkt setzt der diesjährige Deutsch-Chinesische Wirtschaftstag (DCWT), die Hauptveranstaltung der DCW, an. Wir laden Sie herzlich ein, sich während der ganztägigen Konferenz mit hochkarätigen Experten auszutauschen. Lernen Sie von erfolgreichen Fallstudien, teilen Sie bewährte Praktiken und entdecken Sie Möglichkeiten für gemeinsame Projekte, zum Beispiel in den Bereichen umweltfreundliche Produktion oder Cybersecurity. Diskutieren Sie Themen wie die neue China-Strategie der Bundesregierung, Drittstaatenkooperationen im Rahmen eines China+1-Ansatzes sowie Best Practices zur Risikominimierung und zur Stärkung der Vertrauensbasis zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen.

Josef Bauer
PFLITSCH

Dr. Yiliang Dong
Geek+

Jin GU
Hoffmann Liebs

Johannes Grünhage
DCW | Stadt Duisburg

Jianming HU
Hoffmann Liebs

Alexander Hoeckle
DCW | BDEx | BGA

Kersten T. Janik
WITTE Automotive Group

Mathias Karlhuber
COHAUSZ & FLORACK

Thomas Scheler
D C W GmbH

Christoph Schmitt
Hoffmann Liebs

Dr. Yun Schüler-Zhou
Deutsche Rohstoffagentur

Dr. Clemens Schütte
DCW | Messe Düsseldorf

Dr. Yu SUN
SMS group

Prof. Dr. Markus Taube
Universität Duisburg-Essen | Mercator School of Management

Dr. Martin Thümmel
Auswärtiges Amt

Bo WANG
WuXi Biologics Germany

Jiawei WANG
DCW | Rödl & Partner

Lynda Xu
DCW
Seien Sie am 31. Oktober 2023 im CCD Congress Center in Düsseldorf dabei und gestalten Sie die Zukunft der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen mit im Zeichen von Nachhaltigkeit und Sicherheit.
Jetzt online anmelden! Anmeldung per PDF-Formular
Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an:
Silke Besser |
Tel.: +49 211 788 813-20
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf dem Marketplace des Deutsch-Chinesischen Wirtschaftstags!
Als Sponsor des Deutsch-Chinesischen Wirtschaftstags oder als Aussteller auf dem DCWT-Marketplace haben Sie die Möglichkeit vor Ort mit mehreren hundert Teilnehmenden in Kontakt zu treten und Ihre Services für deutsche und chinesische Unternehmen vorzustellen.
Wir laden Sie herzlich ein, am Deutsch-Chinesischen Wirtschaftstag (DCWT) 2023 mitzuwirken!
- Werden Sie Sponsor, Referent und Aussteller!
- Präsentieren Sie Ihr Unternehmen zielgerichtet!
- Nutzen Sie die Gelegenheit zu Austausch und Networking vor Ort!
Unsere Marketingangebote zum Deutsch-Chinesischen Wirtschaftstag (DCWT) 2023
Sprechen Sie uns gerne an:
Thomas Scheler |
Tel.: +49 211 788 813-19
Sponsoren und Aussteller auf dem Deutsch-Chinesischen Wirtschaftstag (DCWT) 2023
COHAUSZ & FLORACK
COHAUSZ & FLORACK (C&F) ist eine 1954 gegründete Sozietät mit Niederlassungen in Düsseldorf und München und über 140 Personen. Ihre Mandanten – internationale Konzerne ebenso wie mittelständische Unternehmen aus Deutschland – unterstützt die Kanzlei in allen Fragen rund um den gewerblichen Rechtsschutz und den unlauteren Wettbewerb. Dies umfasst unter anderem die Anmeldung, Verwaltung und Lizenzierung umfangreicher Schutzrechtsportfolios Recherchen nach Schutzrechten Dritter und dazugehörige Freedom-to-Operate Gutachten sowie Kooperationsverträge. Ebenso vertritt C&F seine Mandanten in Verfahren, in denen es um die Verletzung oder den Rechtsbestand von Schutzrechten geht. Hierfür bringen die 31 Patent- und 5 Rechtsanwälte überdurchschnittlich hohe Fachexpertise mit und arbeiten interdisziplinär zusammen. C&F vereint sämtliche technischen Fachrichtungen unter einem Dach. Dabei spielen stets auch aktuelle Anforderungen wie Industrie 4.0 oder das Internet der Dinge eine Rolle. Auf diese Weise leistet C&F einen entscheidenden Beitrag dazu, dass Unternehmen in Entwicklungen investieren und wettbewerbsfähig bleiben.
Kontakt:
COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte
Partnerschaftsgesellschaft mbB
Bleichstraße 14, 40211 Düsseldorf
Tel.: +49 211 90490-0
Fax: +49 211 90490-49
E-Mail:
Internet: www.cohausz-florack.de
Hoffmann Liebs
Hoffmann Liebs berät seit 1979 mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne ebenso wie die öffentliche Hand bei komplexen und anspruchsvollen wirtschaftsrechtlichen Mandaten. Das Beratungsspektrum unserer 60 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten umfasst nahezu sämtliche für die Unternehmenspraxis relevanten Rechtsgebiete.
Hoffmann Liebs wurde im Jahr 2004 – als erste Sozietät generell – und 2020 mit dem JUVE Award als „Kanzlei des Jahres für den Mittelstand“ ausgezeichnet und in der gleichen Kategorie in den Jahren 2009 und 2017 nominiert. 2020 wurde Hoffmann Liebs zusätzlich als „Kanzlei des Jahres Westen“ ausgezeichnet.
Kontakt:
Hoffmann Liebs
Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Goltsteinstraße 14, 40211 Düsseldorf
Tel.: +49 211 518 82-113
E-Mail:
Internet: www.hoffmannliebs.de
Messe Düsseldorf Gruppe
Die Messe Düsseldorf zählt zu den erfolgreichsten Messegesellschaften weltweit. Auf ihrem Gelände am Rhein finden rund 40 Fachmessen statt, darunter 20 Weltleitmessen. In den 18 Hallen kommen jährlich die internationalen Marktführer und Top-Entscheider unterschiedlicher Branchen zusammen, um Innovationen zu präsentieren und zu entdecken, sich auszutauschen und zu netzwerken. Zu den Kompetenzfeldern der Messe Düsseldorf zählen „Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen“ „Handel, Handwerk und Dienstleistungen“, „Gesundheit und Medizintechnik“, „Lifestyle und Beauty“ sowie „Freizeit“. Hinzu kommen jährlich zahlreiche Kongresse, Firmenevents, Tagungen und Meetings der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress. Im Ausland richtet die Messe Düsseldorf 65 Veranstaltungen und Beteiligungen aus. 77 Auslandsvertretungen für 140 Länder – darunter 6 internationale Tochtergesellschaften – bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.