DCW-Online-Seminar „Streitbeilegung im China-Geschäft: Schiedsverfahren und gerichtliche Durchsetzung in der Praxis“, am 23.10.2019
Die DCW-Online-Seminar-Reihe „Business-Strategie China“ wurde am 23. Oktober 2019 fortgeführt durch ein Online-Seminar zum Thema Streitbeilegung im China-Geschäft.
China ist als größter Absatzmarkt der Welt weiterhin ein interessantes Investitionsziel. Das sich verändernde wirtschaftliche Umfeld erfordert allerdings eine strategisch gut durchdachte Fokussetzung. Die Online-Seminar-Reihe „Business-Strategie China“ informiert deutsche Unternehmen über aktuelle Marktbedingungen in China und bietet tiefer gehende Analysen von Themen rund um die Erschließung von neuen Geschäftsfeldern.
Immer engere Geschäftsbeziehungen zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen bedeuten auch eine Zunahme von Rechtsstreitigkeiten. Doch gerade im Bereich der Streitbeilegung und der Wahl der Rechtsmittel in China oder mit chinesischen Unternehmen herrscht bei deutschen Akteuren oft Unsicherheit. Dr. Martin Seybold, Rechtsanwalt, Partner, Niederlassungsleiter von Rödl & Partner Beijing, verglich in seinem Vortrag Schiedsverfahren mit gerichtlichen Durchsetzung als Mittel der Streitbeilegung in CHina und ging auch auf Details zu Anerkennung von Vollstreckung von Schiedssprüchen und Urteilen in der Volksrepublik ein. Im Anschluss an den Vortrag wurden in einer Q&A-Runde die Fragen der Teilnehmer im Detail beantwortet.
Die DCW bedankt sich herzlich bei dem Referenten für seinen informativen Vortrag sowie bei allen Teilnehmern für die spannenden Diskussionsbeiträge.
Das Online-Seminar wurde aufgezeichnet und kann im Mitgliederbereich auf der DCW-Website jederzeit abgerufen werden.
Jasper Habicht